Ausgewähltes Thema: Saisonal und regional essen

Frisch, nah, bewusst: Wir widmen diese Ausgabe vollständig der saisonalen und regionalen Lebensmittelauswahl. Entdecken Sie Gründe, Rezepte, Einkaufstipps und Geschichten – und begleiten Sie uns mit Kommentaren, Ideen und einem Newsletter-Abonnement.

Warum Saisonalität und Regionalität zählen

Kurze Transportwege reduzieren Emissionen, sparen Energie beim Kühlen und Verpacken und schützen Böden durch vielfältigere Anbaupläne. Teilen Sie Ihre besten Wege, wie Sie CO2 beim Essen bewusst einsparen.

Saisonkalender im Alltag nutzen

Zarter Spargel, Radieschen und Bärlauch läuten den Neustart ein. Planen Sie eine Woche mit leichten Gerichten, probieren Sie Salate mit Körnern – und berichten Sie, welche Kombination überraschend begeistert hat.

Saisonkalender im Alltag nutzen

Tomaten, Beeren und Pfirsiche explodieren vor Geschmack, wenn sie sonnenwarm sind. Kaufen Sie spontan, kochen Sie einfach, und teilen Sie Ihr liebstes Fünf-Zutaten-Rezept direkt nach dem Marktbesuch.

Einkaufen: Markt, Hof und solidarische Landwirtschaft

Fragen Sie nach Sorten, Erntezeit und Anbauweise. Produzentinnen verraten oft Zubereitungstricks, die kein Kochbuch hat. Teilen Sie Ihre besten Marktgespräche und helfen Sie anderen, Vertrauen aufzubauen.
Spargel mit Zitrone und Haselnuss
Grüner Spargel kurz geröstet, Zitrone, Haselnuss und ein Spritzer gutes Öl: kaum Zutaten, große Wirkung. Posten Sie Ihr Foto und sagen Sie uns, welcher Biss den Frühling einläutet.
Sonnengereifte Tomaten auf geröstetem Brot
Reife Tomaten auf knusprigem Brot, Knoblauch, Olivenöl, Basilikum, Meersalz: Sommer in fünf Minuten. Verraten Sie Ihre Geheimzutat oder die perfekte Brotsorte, die alles noch runder macht.
Kürbisrisotto mit Salbei und Apfel
Cremiger Hokkaido, Salbei, Apfelwürfel und geröstete Kerne fügen Tiefe hinzu. Rühren Sie geduldig, kosten Sie Brühe. Teilen Sie anschließend, welches Topping Ihrem Risotto den entscheidenden Charakter verleiht.

Haltbarmachen und Lagern

Mit Salz, Zeit und Mikroben entstehen lebendige Aromen, die Gemüse aus der Saison veredeln. Starten Sie klein mit Karottenstiften. Schreiben Sie, welche Gewürze Ihren Fermenten besonderen Schwung geben.

Haltbarmachen und Lagern

Sauber arbeiten, heiß abfüllen, Dichtungen prüfen: So schmeckt Sommer auch im Winter. Teilen Sie Ihr ältestes Familienrezept und die Geschichte, die jedes Glas beim Öffnen wieder freisetzt.

Geschichten aus der Region

Meine Großmutter kochte Erdbeermarmelade nur an einem einzigen Wochenende, wenn die Felder riefen. Der Duft füllte das Haus. Welche Familienrituale prägen Ihren saisonalen Küchenkalender bis heute?

Geschichten aus der Region

Frau Heider, die Apfelbäuerin nebenan, schwört auf alte Sorten, weil sie Lagerfähigkeit und Geschmack vereinen. Haben Sie Lieblingssorten aus Ihrer Region? Schreiben Sie eine kurze Empfehlung an die Community.
Painttransformations
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.